Dein Verein für Gleichberechtigung und Chancengleichheit in der Musikwelt
Musik spiegelt unsere vielfältige Gesellschaft wider – bunt, lebendig und facettenreich. Unsere Vision ist eine inklusive und zukunftsfähige Musikkultur. Als gemeinnütziger Verein music is her passion e.V. setzen wir uns dafür ein, dass alle in der Musikbranche Aktiven die gleichen Möglichkeiten haben. Unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Kultur, Sprache, Hautfarbe, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, geistiger oder körperlicher Behinderung.
Wir beraten Euch, wo ihr diese Menschen finden und auch buchen könnt.
Wir streben eine, gleichberechtigte Musikkultur an, ohne Grenzen und ohne Barrieren. Wir tun dies auf verschiedenen Ebenen analog und multimedial. Dazu gehören öffentlichkeitswirksame Initiativen, Unterhaltung mit Mehrwert und Bildungsarbeit, wie Open Talks auf verschiedenen Festivals oder Veranstatlungen. Mit unserem Online-Magazin „Equality Empowerment“ für mehr Gleichberechtigung in der Musik, auf unseren Social-Media-Kanälen und durch Veranstaltungen, wie Podiumsdiskussionen und Workshops in der analogen Welt, wollen wir dazu einladen, sich gemeinsam mit uns für eine gleichberechtigte und vielfältige Musikindustrie einzusetzen.

Vorstand

Vorstand & Gründungsmitglied
Rebecca Valeria Onkelbach
Account Managerin & Redakteurin des Magazins, passionierte Verfechterin von intersektionalem Feminismus und Nachhaltigkeit – in der Musikbranche und darüber hinaus. Liebt weiblichen Rap, Livemusik und nachhaltige Mode.

Unsere Geschichte
Die Musikwelt wird in unserer Gesellschaft noch immer sehr stark von Männern dominiert. So die jahrelange Erfahrung der
Moderatorin Mia Heresch. Frauen und ihre tatsächlichen Leistungen in dieser Branche werden kaum oder gar nicht
wahrgenommen. Also machte sich Mia auf den Weg. Ihr Ziel: Sie wollte Möglichkeiten finden, damit weibliche Persönlichkeiten
eine stärkere Präsenz und mehr Sichtbarkeit in der Musikwelt bekommen.
Zu ihrer eigenen Überraschung erhielt sie schnell Unterstützung von kreativen Menschen, die die gleichen
Bestrebungen für unsere Kultur- und insbesondere die Musikwelt hatten.
Nach vielen Gesprächen, Interviews und Ideen wurde zunächst das Online-Magazin „Equality Empowerment“ geboren.
Ziel ist es, weiblichen Musikerinnen und Randgruppen in der Musikindustrie ein Gesicht und eine Stimme zu geben und so mehr
Bewusstsein und Gleichberechtigung zu schaffen.
Schon nach kurzer Zeit nutzten über 150 Musikerinnen das Magazin und über 1000 Social-Media-Followerinnen
interessierten sich für das Thema Gleichberechtigung in der Musik. Dies ermutigte Mia und ihre Freundinnen und Kollegeninnen,
auf diesem Weg zu bleiben und weitere Schritte zu planen. Und so wurde im Juni 2020 der gemeinnützige Verein gegründet.
Unsere Vision
Im Mittelpunkt von music is her passion e.V. stehen die Frauen in der Musikbranche. Unser Ziel ist es, Musikerinnen eine Plattform zu bieten, auf der sie mehr Sichtbarkeit für ihre Professionalität und ihr Engagement erhalten.
Wir möchten ihnen gleiche Chancen sowohl vor als auch hinter der Bühne bieten, einschließlich Bookings, Festivalauftritten, Medienpräsenz und Kooperationen.
Dafür haben wir „Equalifile“ gegründet. Mit unserem Angebot und der Bereitstellung von „Equalifile“ machen wir weibliche Talente sichtbar. Auch um die Ausrede zu entkräften, dass nur männliche Musiker verfügbar seien. Die Sammlung ist eine umfangreiche Kartei, die Frauen in der Musikwelt erfasst, von aufstrebenden Talenten bis hin zu etablierten Fachkräften, auch aus den Bereichen Sound, Bühne, Technik und Management.
Unser Verein ist ein Netzwerk, das sich für Gleichberechtigung und Empowerment in der Musik engagiert. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine vielfältige und gerechte Musikkultur zu fördern und die Musikwelt für alle zugänglicher und bunter zu gestalten.

Unsere Werte
Unsere Werte
Wir setzen uns für Chancengleichheit in der Musikbranche ein. Jede soll unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Kultur die gleichen Möglichkeiten erhalten.
Empowerment
Wir unterstützen Frauen dabei, ihre Stimme zu finden und selbstbewusst in der Musikbranche aufzutreten. Durch unsere Plattformen und Netzwerke schaffen wir Räume, in denen sie wachsen und sich entfalten können.

Vielfalt
Wir fördern Vielfalt in der Musik. Unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe bereichern die Musikwelt und tragen zu einer lebendigen und innovativen Kultur bei.
Kooperation
Wir glauben an die Kraft der Community und fördern den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Musikerinnen und anderen Akteuren der Musikindustrie. Gemeinsam erreichen wir mehr und stärken die gesamte Branche.
Transparenz
Wir legen großen Wert auf Offenheit und Klarheit in all unseren Prozessen und Entscheidungen. Transparenz schafft Vertrauen und ermöglicht es uns, gemeinsam an einer gerechteren und inklusiveren Musikwelt zu arbeiten.
Transparenz
Wir setzen unsere Werte durch konkrete Taten um. Durch gezielte Projekte, Events und Initiativen schaffen wir reale Veränderungen und fördern aktiv die Gleichberechtigung und Vielfalt in der Musikbranche.

Unterstütze uns
Unser Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge,
Fördermittel und Spenden. Damit nähern wir uns unserem
Ziel: Die Gleichstellung in der Musikbranche, ehrenamtlich
und mit dem leidenschaftlichen Engagement aller
Beteiligten.
